Erzählen, Vorlesen, Geschichten erfinden:
Sprachförderung mit Spaß –
Grundlagen literaturpädagogischer Arbeit

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „literaturpädagogisches Arbeiten“? Wie kann Sprachförderung und Wortschatzerwerb

spielerisch und spannend gelingen? Welche Bedeutung hat literaturpädagogisches Handeln in der Arbeit mit Kindern und wie kann es im hektischen Arbeitsalltag sinnvoll umgesetzt werden?

Im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und Freude an Sprache und Geschichten, bietet die Literaturpädagogik vielfältige

Möglichkeiten der Sprachförderung. Die Methoden in diesem Handlungsfeld sind niedrigschwellig und im Arbeitsalltag sehr gut

umzusetzen.

Die folgenden Themen stehen im Fokus dieses Praxisseminars:

· Einführung in die Literaturpädagogik

· Zielsetzung literaturpädagogischen Handelns

· Methodenentwicklung

· Übersicht aktueller Bilderbücher und Buchvorstellung ausgewählter Titel

Das Angebot richtet sich an Fachkräfte in der pädagogisch.

Details
Leitung: Judith Bäcker 
Termin: MO, 19.02.–MI, 21.02.2024
von 09:00 bis 16:30 Uhr
(24 Unterrichtsstunden)
Kosten: 297,00 €
270,00 € (ermäßigt)

Ort:

Kobi-Räume
Adlerstraße 81-83
44137 Dortmund
Kurs-Nr.: ka1409241
Anmelden