TheWeek – Wie kommen wir gemeinsam aus der Ohnmacht ins Handeln?
Das einzigartige und unvergessliche Klimaerlebnis

TheWeek ist eine kraftvolle Gruppenerfahrung, die Raum für mutige Gespräche über die Klimakrise schafft und darüber, was man jetzt dagegen tun kann.

Dies geschieht im Laufe einer Woche, in der wir uns treffen. Wir erleben drei kurze Dokumentarfilme und anschließende Gesprächsrunden, die uns durch eine emotionale U-förmige Reise führen. Dadurch setzen wir uns mit der Realität und den Gefühlen auseinander, die der Klimanotstand mit sich bringt.Die von Hélène Gérin und Frédéric Laloux konzipierte Veranstaltung wird uns zeigen, wie wir konkret handeln können – zu Hause, am Arbeitsplatz, an unserem Wohnort und in unserer Nachbarschaft – um Lähmung und Verzweiflung durch Hoffnung und Freude zu ersetzen.

Indem wir uns dieser Situation stellen, werden wir gestärkt und befähigt, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Krise in das entscheidende Abenteuer unserer Zeit zu verwandeln.

 

Ablauf der Veranstaltung:

Wir starten die emotionale Reise mit der Frage, wo wir in Sachen Klima stehen und wie es uns damit geht. Der Film zeigt die Auswirkungen des Klimawandels auf.

Der zweite Film dreht sich um die Ursachen der Klimakrise und was wir benötigen, um sie zu bewältigen. Im Anschluss stärken wir uns gegenseitig und motivieren uns zum Handeln.

Am letzten Abend geht es um die inspirierende Frage, was jeder Einzelne tun kann, um einen Beitrag zu leisten. Der Film zeigt einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten auf.

Der vierte Termin widmet sich der Anwendung des Gelernten in eigenen Gruppen.

 

Da die Termine aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme an allen Abenden erforderlich. Die Veranstaltung ist offen für alle ab 16 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Informationen zum Format unter www.theweek.ooo.

Details
Leitung: Katrin Rümenapp 
Heike Stebner 
Termin: MO, 17.03.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
MI, 19.03.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
SA, 22.03.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
MO, 28.04.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
(12 Unterrichtsstunden)
Kosten: 0,00 €

Kostenlos

Ort:

Kobi-Räume
Adlerstraße 81-83
44137 Dortmund
Kurs-Nr.: kb1801252
Anmelden