Die Ikigai Methode – Wofür es sich zu leben lohnt
Aus Japan stammt das Konzept des Ikigai, des persönlichen Purpose oder mit anderen Worten: „Das, wofür es sich zu leben lohnt“, beziehungsweise „das, wofür ich jeden Morgen gerne aufstehe“. Das Konzept ist so einfach wie hilfreich: Der persönliche Purpose wird gesehen als die Schnittmenge von vier Bereichen, die jeder Mensch für sich selbst erkunden sollte: Was liebe ich? Worin bin ich wirklich gut? Womit kann ich Geld verdienen? Was braucht die Welt? as so einfach gesagt ist, lässt sich gar nicht so leicht umsetzen: Wir alle verbringen den Großteil unserer Zeit mit Tätigkeiten, in denen höchstens einzelne der vier Kriterien erfüllt sind. Tiefen Sinn finden die meisten Menschen aber nur, wenn sie ihr Leben einer Sache widmen, die alle vier Aspekte des Ikigai in sich vereinigt. Wenn wir uns neu auf den Weg machen wollen, ist es sinnvoll herauszufinden, wofür wir wirklich brennen. Dafür setzen wir unsere Kraft ein. Dem folgt unsere Aufmerksamkeit und unsere Energie. Wir entscheiden, wo unser Fokus liegt, wir entscheiden uns für unseren Erfolg. Die Methode Ikigai lebt vom direkten Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen. Aktives Zuhören, Spiegeln und Feedback als Methoden werden zudem in den einzelnen Phasen stattfinden.
Leitung: | Katrin Liebert |
Termin: |
SA, 17.05.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr (7 Unterrichtsstunden) |
Kosten: |
77,00 €
70,00 € (ermäßigt) |
Ort: |
Kobi-Räume Adlerstraße 81-83 44137 Dortmund |
Kurs-Nr.: | ka2601253 |