Agilität wagen – Ansätze für agiles Arbeiten und neues Führungsverständnis
Agil arbeiten – für viele Menschen und Institutionen ist das momentan die attraktive Zukunft schlechthin. Für relativ wenige ist es bereits (attraktive) Realität.
Um effizient Ziele erreichen zu können, entwickeln Institutionen Arbeitsteilung und Organisationsstrukturen. Diese sollten grundsätzlich die Kompetenzen, Bedürfnisse und Interessen der Organisationen, Kunden und Teams widerspiegeln.
Wie können wir eine Unternehmens-Kultur schaffen, die Menschen dazu befähigt, selbstständig Entscheidungen treffen zu können? Und das bei bislang hierarchischen Strukturen?
Im Seminar erläutern wir die Grundlagen vom agilem Arbeiten, vertiefen einzelne Methoden und ermöglichen den Teilnehmenden, Gestaltungspotentiale für die eigene Organisation abzuleiten. Hierbei geht es um die (Selbst-)Erfahrung, welche Balance zwischen starren Strukturen und Flexibilität sowie strengen Vorgaben und Entscheidungsspielräumen am besten zu Ihnen und Ihrer Unternehmenskultur passt.
Themen
Hauptaufgaben und Kernstile der agilen „Führung“
Kontrollteufelskreis vs. Entlassung in die (Teil-)Selbstorganisation – Warum führt Kontrolle und Korrektur zu schlechten Arbeitsergebnissen?
Wer äußere Organisationsstrukturen reduziert, muss innere Strukturen aufbauen – Kompetenzen erkennen und wirksam werden lassen
Check: (wie) kann meine Institution agil(er) werden? – Kill a bad rule
Überblick: agile Methoden und Haltungen für den Einstieg – Ideen und Übungen, um sich die Themen der eigenen Unternehmenskultur bewusst zu machen und mit ihnen zu experimentiere
Leitung: | Brita Sabel |
Termin: |
DI, 14.03.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr MI, 15.03.2023 von 09:0 bis 16:30 Uhr (16 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 530,00 € |
Ort: |
Move Organisationsberatung Alter Steinweg 46 48143 Münster |
Kurs-Nr.: | ka1905233 |
