Zertifizierte/-e Peer-Berater/-in:
Wie ich bin, bin ich gut!

Peer-Beratung bedeutet: Menschen mit Beeinträchtigung beraten andere Menschen mit Beeinträchtigung. In einer Peer-Beratung berichten Peers von eigenen Erfahrungen. Der ratsuchende Mensch fühlt sich aufgrund der gemeinsamen Erfahrungen schneller und einfacher verstanden. So werden Hemmschwellen abgebaut.

Die Peer-Beratung, als eine Beratungsmethode von „Betroffenen“ für „Betroffene“, wird zunehmend bedeutender. Alle Beteiligten wachsen in diesem Prozess und setzen eine positive Entwicklung in Gang. Jedes Qualifizierungsmodul wird übergreifend für alle Behinderungsarten angeboten, um die Vielfältigkeit verschiedener Behinderungen widerzuspiegeln. Die Möglichkeit des Voneinander- und Miteinander-Lernens wird als persönliche Bereicherung erfahren. Durch eine wertschätzende Einbindung vorhandener individueller Ressourcen wird nicht nur das Selbstwertgefühl der Peer-Berater/-innen gestärkt. Zusätzlich werden Vorbehalte gegenüber anderen Formen der Behinderung proaktiv abgebaut.Teilnehmen können an dieser Qualifizierungsreihe: Menschen mit Behinderungen, Angehörige von Menschen mit Behinderung und Tandem-Berater/-innen. Bitte fragen Sie nach!

Nach Abschluss der Qualifizierungsreihe erhalten Sie ein Zertifikat als Peer-Berater/-in. Dies ist u. a. vom LVR im Rahmen der Sozialpsychiatrischen Zentren anerkannt.

Finanzierungsmöglichkeiten: u. a. durch das Inklusionsamt beim LVR/LWL, Krankenkassen im Rahmen der Selbsthilfe, Arbeitgeber, Bildungsscheck.

 

Informationsabende

ka1401255

DI, 28.01.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr

 

ka1402255

MI, 12.03.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr

 

Anmeldung erforderlich

Online, Konferenzsoftware ZOOM

Details
Leitung: Martina Bünger 
Ellen Romberg 
Termin: SA, 24.05./SA, 28.06./SA, 23.08./
SA, 13.09./SA, 25.10./SA, 22.11.2025
SA, 17.01./SA, 21.02./SA, 28.03./SA, 25.04./SA, 16.05./SA, 20.06.2026
von 10:00 bis 16:00 Uhr
(72 Unterrichtsstunden)
Kosten: 1.250,00 €

Ermäßigung auf Anfrage

Ort:

Kobi-Räume
Adlerstraße 81-83
44137 Dortmund
Kurs-Nr.: ka2401253

Download Info hier
 
Anmelden