Wenn der Wurm drin ist - Teamkultur ändern
Von der Klagekultur zu konstruktiver Kommunikation
Wahrscheinlich haben die meisten Menschen schon in Teams oder Projekten gearbeitet, in denen die Zusammenarbeit stressig war, viel geklagt wurde und über, aber nicht mit anderen geredet wurde. Das interessante und problematische daran ist, dass niemand solche „Zustände“ eines Teams plant. Sie entwickeln sich selbstorganisiert, alle Beteiligten handeln aus guter Absicht, auch wenn sie das anderen im Team nicht unterstellen.
Im Seminar haben Leitungskräfte die Möglichkeit, anhand von verschiedenen Analyseschritten negative Teamkulturen zu verstehen und damit den ersten Schritt einer Veränderung zu gehen. Es werden konstruktive, manchmal überraschende Lösungswege vorgestellt. Es muss nicht immer Entwicklung sein, auch Auflösung von Zusammenarbeit kann den Menschen und der Sache dienen.
Im Seminar reflektieren die Leitungskräfte, welches Verhalten von Teams oder einzelnen Teammitgliedern sie besonders „triggert“, welches am meisten Energie frisst. Ausgehend von der individuellen Definition einer attraktiven und konstruktiven Kommunikationskultur entwickeln wir Maßnahmen und Wege zu einer besseren Zusammenarbeit.
Themen
Erscheinungsformen dysfunktionaler Kultur bzw. Verhaltensweisen
die positive Absicht der Einzelnen erkennen.
Wirkungen der aktuellen Kultur auf das System Team/Organisation
die eigenen Muster und Beiträge erkennen, selbst arbeitsfähig bleiben
Austausch über erfolgreiche Veränderungen.
strukturelle Konflikte erkennen und „in die Kommunikation bringen“
wirkungsvolle Maßnahmen: einen Unterschied machen, der einen Unterschied macht
Leitung: | Andreas Rauchfuß |
Termin: |
DI, 14.02.2023 von 10:00 bis 17:30 Uhr MI, 15.02.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr (16 Unterrichtsstunden) |
Kosten: | 530,00 € |
Ort: |
Move Organisationsberatung Alter Steinweg 46 48143 Münster |
Kurs-Nr.: | ka1901233 |
