Personzentrierte Beratung nach Carl R. Rogers –
zertifizierte Weiterbildung nach GwG
Basismodul

Gute Beratung braucht...

eine klare Haltung und konkretes Handwerkszeug

ein Bewusstsein über Einzigartigkeit, Vielfalt und Entwicklungsbereitschaft bei mir und anderen

Akzeptanz, Empathie und Kongruenz

Feedback und kollegialen Austausch

Achtsamkeit mit mir und meinem Gegenüber

Führen Sie viele Gespräche, zum Beispiel in der Schule, im Unternehmen, in Ihrer Einrichtung, Ihrer Praxis? Wünschen Sie sich mehr Sicherheit in Beratungsgesprächen, etwa im Feld der Studien- oder Patientenberatung? Möchten Sie sich als Berater/-in oder Coach/-in selbstständig machen oder möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Wollen Sie als Führungskraft Menschen in ihrer Entwicklung begleiten? Wollen Sie als Unternehmer/-in Ihre Kunden/-innen verstehen und Angebote, Ideen oder Lösungsvorschläge passgenau zuschneiden? Dann erweitern Sie Ihre berufliche und persönliche Kompetenz durch eine zertifizierte Weiterbildung in Personzentrierter Beratung.

Die Weiterbildung basiert auf einem humanistischen Menschenbild, ist wissenschaftlich fundiert und arbeitet ressourcen-, körper- und emotionsorientiert. Sie erlernen und erleben eine fundierte beraterische Haltung, erproben unterschiedliche Methoden und lernen verschiedene Anwendungsbereiche und verwandte Beratungsansätze kennen. Die Selbstreflexion, das eigene Erleben, das Schulen der Achtsamkeit und die Supervision und Lehrberatung sind neben der Theorie des Personzentrierten Ansatzes tragende Säulen des Weiterbildungskonzeptes.

Die 3-jährige Ausbildung „Personzentrierte Beratung“ gliedert sich in drei Teile.

Basismodul

Personzentrierte Gesprächsfühung

Personzentrierte Beratung

 

Das Leitungsteam des ersten Jahres besteht aus Ellen Prange und Isabel Siekmann und wird temporär ergänzt duch Petra Brandes

Details
Leitung: Ellen Prange 
Isabel Siekmann 
Termin: MI, 12.02.–FR, 14.02.25 (Bildungsurlaub)
DO, 27.02.–SA, 01.03.25
MI, 09.04. –FR, 11.04.25 (Bildungsurlaub)
DO, 26.06.–SA, 28.06.25
DO, 18.09.– SA, 20.09.25
MI, 12.11.–FR, 14.11.25
1. Tag von 14:00 bis 19:00 Uhr
2. Tag von 10:00 bis 19:00 Uhr
3. Tag von 10:00 bis 14:15 Uhr
(145 Unterrichtsstunden)

Laut Mindeststandarts der GwG können Anteile der Weiterbildung online stattfinden. Durch Corona hat sich die Möglichkeit als sehr gut umsetzbar erwiesen. Somit werden Anteile der Weiterbildung online stattfinden. Eine Teilnahme mit Kamera sollte für Sie als Weiterbildungsteilnehmende gewährleistet sein.
Kosten: 2.393,00 €
  Mögliche Zahlungsmodalitäten:
Ratenzahlung:
Sie zahlen in 5 Raten zum 01.02.2025 und 01.06.2025 à 478,60 EUR.
Zahlung der Gesamtsumme:
Bei Zahlung bis zum 01.02.2025 gewähren wir 3% Skonto.
Weiterbildungsförderung:
Mit einem Bildungsscheck zahlen Sie die Gebühr von 1893,00 EUR in 5 Raten zum 01.02.2025 und 01.06.2025 à 378,60 EUR.

Ort:

Triko
Alter Steinweg 46
48143 Münster
Kurs-Nr.: ka1401254
Anmelden